H0e: Suche bessere Kupplungen
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. November 2013, 13:45
- Wohnort: Schweden
H0e: Suche bessere Kupplungen
Ich bin enttäuscht. Die Kupplungen auf H0e Fahrzeuge welche ich bisher angetroffen habe fungieren alle sehr schlecht.
Gibt es keine voll funktionstüchtige Kupplungen für H0e welche seidenweich an- und einfach (wenn ich so möchte) aus-kuppeln ?
Wo kann ich Fahrzeuge mit Normschacht finden ?
_________________________
Mit freundlichen Grüßen - Qrt
Gibt es keine voll funktionstüchtige Kupplungen für H0e welche seidenweich an- und einfach (wenn ich so möchte) aus-kuppeln ?
Wo kann ich Fahrzeuge mit Normschacht finden ?
_________________________
Mit freundlichen Grüßen - Qrt
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 16. September 2006, 19:00
- Wohnort: Bregenz / Vorarlberg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 18. September 2008, 19:35
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 637
- Registriert: 29. Januar 2006, 11:38
- Wohnort: D- LOS
Hallo!
Ich tausche bei meinen Roco- Wagen die Kupplungen gegen solche von PMT / Technomodell aus. Die passen gut in die originalen Aufnahmen. http://www.pmt-modelle.de/2011/seiten/57623.html . Zu beziehen über: http://www.schmalspurbedarf.de/
vG, Burghard
Ich tausche bei meinen Roco- Wagen die Kupplungen gegen solche von PMT / Technomodell aus. Die passen gut in die originalen Aufnahmen. http://www.pmt-modelle.de/2011/seiten/57623.html . Zu beziehen über: http://www.schmalspurbedarf.de/
vG, Burghard
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 19. Mai 2005, 11:09
- Wohnort: Wien
Hallo Qrt!
Schau doch mal hier nach:
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 207#106207
LG Stefan760
Schau doch mal hier nach:
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 207#106207
LG Stefan760
Erlebe Deine persöhnliche Eisenbahngeschichte im Museumszug und lass damit die Schmalspurbahn nicht zur Geschichte werden!
Unsere Bahn ist Leben, besuch uns doch! www.wackelsteinexpress.at
Unsere Bahn ist Leben, besuch uns doch! www.wackelsteinexpress.at
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 11. Mai 2005, 16:21
- Kontaktdaten:
Hallo Dieter,
passt die Fleischmann-Profi-N-Kupplung auch in den Liliput-Kupplungsschacht?
passt die Fleischmann-Profi-N-Kupplung auch in den Liliput-Kupplungsschacht?
Liebe Grüße, Martin Dunkl aus Wien.
Bautagebücher meiner H0e-Kompaktanlage und meiner aktuellen H0 + H0e-Anlage auf:
http://www.dunkl.com/modellbahn
Bautagebücher meiner H0e-Kompaktanlage und meiner aktuellen H0 + H0e-Anlage auf:
http://www.dunkl.com/modellbahn
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Hallo Martin,
ich bin zwar nicht Dieter, aber eventuell hilft Dir meine Antwort auch weiter.
Die Fleischmann N-KK habe ich bei 1099 und Roco-/Liliput Wagen eingebaut. Das sind die mit dieser "Klammerabdeckung" über der Kupplung. Zusätzlich habe ich die Roco KK Adapter benötigt. Die Bemo-KK paßt auch auf die Adapter.
Ob die Kupplung auch bei den neueren Wagen paßt, habe ich noch nicht ausprobiert.
http://www.fleischmann.de/de/productsea ... ducts.html
ich bin zwar nicht Dieter, aber eventuell hilft Dir meine Antwort auch weiter.
Die Fleischmann N-KK habe ich bei 1099 und Roco-/Liliput Wagen eingebaut. Das sind die mit dieser "Klammerabdeckung" über der Kupplung. Zusätzlich habe ich die Roco KK Adapter benötigt. Die Bemo-KK paßt auch auf die Adapter.
Ob die Kupplung auch bei den neueren Wagen paßt, habe ich noch nicht ausprobiert.
http://www.fleischmann.de/de/productsea ... ducts.html
Gruß
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 11. Mai 2005, 16:21
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas,
vielen Dank! Welchen dieser 5 Adapter hast du verwendet? Ich habe hauptsächlich Liliput-Wagen.
vielen Dank! Welchen dieser 5 Adapter hast du verwendet? Ich habe hauptsächlich Liliput-Wagen.
Liebe Grüße, Martin Dunkl aus Wien.
Bautagebücher meiner H0e-Kompaktanlage und meiner aktuellen H0 + H0e-Anlage auf:
http://www.dunkl.com/modellbahn
Bautagebücher meiner H0e-Kompaktanlage und meiner aktuellen H0 + H0e-Anlage auf:
http://www.dunkl.com/modellbahn
-
- Beiträge: 825
- Registriert: 20. März 2010, 13:34
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 24. Juli 2011, 10:20
Eigentlich nicht Patrick, allerdings dürfen die zu kuppelnden Wagen nicht zu leicht sein.
Einfach mal so ein Tütchen kaufen und ausprobieren und die Anlage muß eben sein, also keine Sprünge, dann kuppelt der Verband aus.
Die Wagen lassen sich mit dieser Kupplung an jeder Stelle der Anlage aus dem Verband nehmen, daß ist ja schon was, weil ja nichts verhaken kann.
Bei der V51 von BEMO muß man den Haken abschneiden und das Grundteil ankleben und dann die Kupplung einhaken.
Gruß Dieter
Einfach mal so ein Tütchen kaufen und ausprobieren und die Anlage muß eben sein, also keine Sprünge, dann kuppelt der Verband aus.
Die Wagen lassen sich mit dieser Kupplung an jeder Stelle der Anlage aus dem Verband nehmen, daß ist ja schon was, weil ja nichts verhaken kann.
Bei der V51 von BEMO muß man den Haken abschneiden und das Grundteil ankleben und dann die Kupplung einhaken.
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Hallo Martin,
meine Wagen habe ich vor sehr langer Zeit umgerüstet. Die Adapter waren von Roco, müßten eigentlich den 9572 von Fleischmann entsprechen. Muß mal einen Wagen aufmachen und die Adapter vergleichen. Im "Beipackzettel" hatte Roco damals auf die Möglichkeit hingewiesen die Kupplungen austauschen zu können.
meine Wagen habe ich vor sehr langer Zeit umgerüstet. Die Adapter waren von Roco, müßten eigentlich den 9572 von Fleischmann entsprechen. Muß mal einen Wagen aufmachen und die Adapter vergleichen. Im "Beipackzettel" hatte Roco damals auf die Möglichkeit hingewiesen die Kupplungen austauschen zu können.
Gruß
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 10. Februar 2008, 18:54
- Wohnort: Wien
Guten Morgen Georg,
"Tipps zum Einstellen von Fotos" von Klaus siehe:
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 595&t=4641
Viele Grüße
Horst
"Tipps zum Einstellen von Fotos" von Klaus siehe:
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 595&t=4641
Viele Grüße
Horst
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. November 2007, 21:25
ngfreak09 hat geschrieben:Hallo inschi,
herzlichen Dank für deinen Hinweis auf die ausführliche Anleitung.
Ich werde bei den nächsten Gelegenheiten die verschiedenen Verfahren ausprobieren.
Viele Grüße aus dem Bergischen
Georg
Hallo Georg
seht mal lieber zu, dass die Module feddich werden

Gruß Jürgen