Übernahme der Schmalspurstrecken

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Lupo
Beiträge: 1071
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Übernahme der Schmalspurstrecken

Beitrag von Lupo »

Wie ich erfahren habe sollen alle Schmalspurstrecken, die von der ÖBB betrieben werden, in eine neu Bahngesellschaft übergehen. Die Bahngesellschaft heißt ÖSB AG (Österreichische Schmalspurbahnen AG).
An den Unternehmen sind beteiligt:
Das Land Salzburg
Das Land Niederösterreich
Als Eisenbahngesellschaft die SLB (Pinzgaubahn)
und die NÖVOG (Betriebsteil Niederösterreich, Fahrpläne, Personal)

Die Bahngesellschaft übernimmt zu Fahrplanwechsel folgende Strecken:
- Pinzgaubahn
- Ybbstalbahn
- Mariazellerbahn und Krumpe
- Waldviertlernetz

Das Fahrzeugkonzept:
Mariazellerbahn:
Es werden neue Lokbespannte Wendzüge angeschaft.
-St. Pölten - Laubenbachmühle (Lok, BD, B, Steurwagen wie PLB) Stundentakt
-St. Pölten - Mariazell (Lok, BD, B, B (Niederflureinstieg), Steuerwagen wie PLB)
Alle Wagen werden mit Tolleten ausgerüstet. Die Genaue Anzahl wird noch berechnet und später veröffentlicht.
Am Wochenende wird zusätzlich noch der Nostalgiezug (Mh.6 und 1099 mit dem Tohuwabunti) fahren.
Desweitern wird ein neues Eilzugkonzept einen geführt:
Diese werden mit den 4090 geführt. Es werden 2 dreiteilig und 3 vierteilige Garnituren beschaft. Die vorhanden werden einer Rollkur unterzogen und werden dann gemeinsam mit den neuen 4090 Garnituren auf dem gleichen Stand sein.
Die dreiteiligen Züge werden im zwei Stundentakt ergänzend zu den Regionalzügen den Eilzug Pielachtalsprinter fahren (nur bis Laubenbachmühle). In der Hauptverkehrzeit wird ein Kurs mit der vierteiligen Granitur gefahren.
Die vierteiligen Züge fahren bis Mariazell als Mariazellerlandsprinter. Der Fahrplan für den Zuglauf wird noch bekannt gegeben ist noch in arbeit.
Der Fahrplan bis Mariazell wird noch ausgearbeit und dann steht erst fest wie viel Wagen und Lok bestellt wird.

Ybbstalbahn und Pinzgaubahn:
Es werden vier weitere Garnituren beschaft. Eine Garnitur = B, B (Niederflureinstieg), Steuerwagen wie PLB. Dazu werden noch fünf weiteren 2096 beschaft. Als Reserve werden drei BDs und 4 Bs beschaft.

Waldviertlernetz:
Der Personenverkehr wird mit drei Triebwagen der Baureihe 5090 wieder aufgenommen. Diese werden nach bestellt. Für den Güterverkehr wird eine 2096 angeschaft (puls eine weitere auf Option).

Auf allen Bahnen soll der Güterverkehr wieder aufgenommen werden. Dafür werden dann wieder neue Güterwagen angeschaft werden. Es werden zurzeit noch mit den Unternehmen die interesse am Güterverkehr verhandelt. Danach steht die genau Anzahl der neu zubeschaffenden Güterwagen fest.

Für den Radelverkehr werden 10 neue Radelwagen angeschaft, wenn diese nicht ausreichen werden weitere nachbestellt.

Infrastruktur:
Auf allen Bahnstrecken werden die Bahnsteige erhöht (Vorbild PLB). Die Strecken begradig wo es sinnvoll ist. Es wird ein neues Zug Sicherungssystem auf gebaut.

Mariazellerbahn:
Es wird bei St. Pölten ein Güterbahnhof gebaut, mit Normalspuranschluss. Die Gerade wird beschleunigt (Bahnübergänge beschrankt und unwichtige aufgelassen). Dadurch soll eine Geschwindigkeit von 80 km/h möglich sein. Dies wird auch auf der restlichen Strecke durchgeführt.
Das Projekt Strecken Verlängerung nach Mariazell Markt wird gebaut. Die Strecken Abschnitte Mariazell - Gußwerk (Nostalgieverkehr und Güterverkehr) und Mank - Wieselburg wird wieder instand gesetzt.

Die Arbeiten sollen mit 2008 beginnen und die Ausschreibungen werden ende 2007 gestartet.

Ich freu mich schon auf die Zukunft der Schmalspurstrecken in Österreich und auf die ÖSB.
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Re: Übernahme der Schmalspurstrecken

Beitrag von Josef »

Schmalspurfreak hat geschrieben:Wie ich erfahren habe sollen alle Schmalspurstrecken, die von der ÖBB betrieben werden, in eine neu Bahngesellschaft übergehen. Die Bahngesellschaft heißt ÖSB AG (Österreichische Schmalspurbahnen AG).
An den Unternehmen sind beteiligt:
Das Land Salzburg
Das Land Niederösterreich
Als Eisenbahngesellschaft die SLB (Pinzgaubahn)
und die NÖVOG (Betriebsteil Niederösterreich, Fahrpläne, Personal)

Die Bahngesellschaft übernimmt zu Fahrplanwechsel folgende Strecken:
- Pinzgaubahn
- Ybbstalbahn
- Mariazellerbahn und Krumpe
- Waldviertlernetz

Das Fahrzeugkonzept:
Mariazellerbahn:
Es werden neue Lokbespannte Wendzüge angeschaft.
-St. Pölten - Laubenbachmühle (Lok, BD, B, Steurwagen wie PLB) Stundentakt
-St. Pölten - Mariazell (Lok, BD, B, B (Niederflureinstieg), Steuerwagen wie PLB)
Alle Wagen werden mit Tolleten ausgerüstet. Die Genaue Anzahl wird noch berechnet und später veröffentlicht.
Am Wochenende wird zusätzlich noch der Nostalgiezug (Mh.6 und 1099 mit dem Tohuwabunti) fahren.
Desweitern wird ein neues Eilzugkonzept einen geführt:
Diese werden mit den 4090 geführt. Es werden 2 dreiteilig und 3 vierteilige Garnituren beschaft. Die vorhanden werden einer Rollkur unterzogen und werden dann gemeinsam mit den neuen 4090 Garnituren auf dem gleichen Stand sein.
Die dreiteiligen Züge werden im zwei Stundentakt ergänzend zu den Regionalzügen den Eilzug Pielachtalsprinter fahren (nur bis Laubenbachmühle). In der Hauptverkehrzeit wird ein Kurs mit der vierteiligen Granitur gefahren.
Die vierteiligen Züge fahren bis Mariazell als Mariazellerlandsprinter. Der Fahrplan für den Zuglauf wird noch bekannt gegeben ist noch in arbeit.
Der Fahrplan bis Mariazell wird noch ausgearbeit und dann steht erst fest wie viel Wagen und Lok bestellt wird.

Ybbstalbahn und Pinzgaubahn:
Es werden vier weitere Garnituren beschaft. Eine Garnitur = B, B (Niederflureinstieg), Steuerwagen wie PLB. Dazu werden noch fünf weiteren 2096 beschaft. Als Reserve werden drei BDs und 4 Bs beschaft.

Waldviertlernetz:
Der Personenverkehr wird mit drei Triebwagen der Baureihe 5090 wieder aufgenommen. Diese werden nach bestellt. Für den Güterverkehr wird eine 2096 angeschaft (puls eine weitere auf Option).

Auf allen Bahnen soll der Güterverkehr wieder aufgenommen werden. Dafür werden dann wieder neue Güterwagen angeschaft werden. Es werden zurzeit noch mit den Unternehmen die interesse am Güterverkehr verhandelt. Danach steht die genau Anzahl der neu zubeschaffenden Güterwagen fest.

Für den Radelverkehr werden 10 neue Radelwagen angeschaft, wenn diese nicht ausreichen werden weitere nachbestellt.

Infrastruktur:
Auf allen Bahnstrecken werden die Bahnsteige erhöht (Vorbild PLB). Die Strecken begradig wo es sinnvoll ist. Es wird ein neues Zug Sicherungssystem auf gebaut.

Mariazellerbahn:
Es wird bei St. Pölten ein Güterbahnhof gebaut, mit Normalspuranschluss. Die Gerade wird beschleunigt (Bahnübergänge beschrankt und unwichtige aufgelassen). Dadurch soll eine Geschwindigkeit von 80 km/h möglich sein. Dies wird auch auf der restlichen Strecke durchgeführt.
Das Projekt Strecken Verlängerung nach Mariazell Markt wird gebaut. Die Strecken Abschnitte Mariazell - Gußwerk (Nostalgieverkehr und Güterverkehr) und Mank - Wieselburg wird wieder instand gesetzt.

Die Arbeiten sollen mit 2008 beginnen und die Ausschreibungen werden ende 2007 gestartet.

Ich freu mich schon auf die Zukunft der Schmalspurstrecken in Österreich und auf die ÖSB.
Hallo, Endlich gute Nachrichten, der April fängt schon gut an!!!

lg, Josef
Zuletzt geändert von Josef am 1. April 2007, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Martin Zeilinger
Beiträge: 326
Registriert: 17. Januar 2005, 19:30

Re: Übernahme der Schmalspurstrecken

Beitrag von Martin Zeilinger »

Schmalspurfreak hat geschrieben: Das Projekt Strecken Verlängerung nach Mariazell Markt wird gebaut. Die Strecken Abschnitte Mariazell - Gußwerk (Nostalgieverkehr und Güterverkehr) und Mank - Wieselburg wird wieder instand gesetzt.
Wie ich soeben aus gut informierten Kreisen erfahren habe, überlegt man in der Steiermark die Strecke Kapfenberg - Au/Seewies zu reaktivieren und die bereits Anfang des zwanzigsten Jh. geplante Verbindung mit der MzB herzustellen. Die Entscheidung darüber will der Steirische Landtag in genau einem Jahr treffen.
Lupo
Beiträge: 1071
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Desweiteren ist geplant:
Die Pinzgaubahn von Wald im Pinzgau oder Krimml nach Zell am Ziller zu verbinden.
Mariazell - Lunz am See zu bauen oder die Strecke Wieselburg - Gresten mit einem Dreischienengleis auszustatten und dann von Gresten nach Ybbsitz eine neue Strecke zubauen.
Die konkretten Planung werden erst in einem Jahr angefangen.
Heizhaus
Beiträge: 34
Registriert: 19. April 2005, 20:47
Wohnort: Attnang-Puchheim

Beitrag von Heizhaus »

Ich wünsche auch allen einen humorvollen 1.April........

Freundschaft Heizhaus :hehe:
1.Österreichischer TT-Modellbahnclub Attnang-Puchheim
Eisenbahner
Beiträge: 378
Registriert: 22. August 2006, 16:44

Beitrag von Eisenbahner »

Sag bitte dass die Meldung ein April Scherz ist. :lol: :lol:
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Eisenbahner hat geschrieben:Sag bitte dass die Meldung ein April Scherz ist. :lol: :lol:
Hallo, warum sollte das ein Aprilscherz sein? Wünschen wir uns das alles nicht?

Moderne leistungsfähige Schmalspurbahnen?

lg, Josef
Eisenbahner
Beiträge: 378
Registriert: 22. August 2006, 16:44

Beitrag von Eisenbahner »

Wünschen schon, aber Mank-Wieselburg-Gresten wird sicher nix mehr.
Die Gemeinden wollen ja einen Radweg und keine Bahn.
Lupo
Beiträge: 1071
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Eisenbahner hat geschrieben:Wünschen schon, aber Mank-Wieselburg-Gresten wird sicher nix mehr.
Die Gemeinden wollen ja einen Radweg und keine Bahn.
Das sind ja auch entferntere Planungen. :grin: Mank-Wieselburg vielleicht als Schienenradel, aber das glaub ich doch nicht.
Die neuen Loks sollen die Typenbezeichnung 1098 bekommen und den Spitzname "Österbar".
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Respekt!

Das muss einem erst mal einfallen! :lol:

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Wie ich soeben aus gut informierten Kreisen erfahren habe, überlegt man in der Steiermark die Strecke Kapfenberg - Au/Seewies zu reaktivieren und die bereits Anfang des zwanzigsten Jh. geplante Verbindung mit der MzB herzustellen. Die Entscheidung darüber will der Steirische Landtag in genau einem Jahr treffen.
Gut informierte Kreise berichten auch, dass diese Strecke auf ausdrücklichen Wunsch der Bürgermeister im Thörler Tal und der der dort ansässigen Touristiker errichtet wird. Sie wird elektrisch betrieben, es kommt zu einer Anschlussbestellung der derzeit besten für diesen Zweck existierenden Triebfahrzeugbaureihe 1099. Sie soll lediglich ein paar kleine Anpassungen erhalten, die für den Betrieb in der Steiermark unbedingt erforderlich sind, so z. B. einen Anstrich in den steirischen Landesfarben weiß und grün, auch soll das Horn den Erzherzog-Johann-Jodler spielen können.
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Es lebe die Schmalspurbahn. Von der gezogenen Option an weiteren 44 Railjets, werden 8 davon in 760mm Ausführung für die Mariazellerbahn erfolgen!
Lupo
Beiträge: 1071
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

E 24 010 hat geschrieben:Es lebe die Schmalspurbahn. Von der gezogenen Option an weiteren 44 Railjets, werden 8 davon in 760mm Ausführung für die Mariazellerbahn erfolgen!
Das ist mir neu!! Die müssten ja dann neu konstruiert werden, oder wird das Konzept Modular 760 gemeint.
Ziel ist aber den Regionalverkehr Behinderten freundlich zu gestallten. Dazu werden die Wagen die für die Pinzgaubahn gekauft wurden zum Teil verwendet. Die normalen BDs und Bs basieren auf dem Konzpet Modular 760.
Wie ich erfahren haben, wird noch ein Panoramazug bestellt, diese besteht aus fünf Panaoramawagen und einem Speisewagen (neuer Glacier Express). Der Zug fährt nur Samstag und an Sonn/Feiertagen. Die Wagen bekommen das Design vom Tobuwabunti. Der Zug ist aber Zuschalgspflichtung und hat eine wesentlich länge Fahrzeit auf der Bergstrecke. Die Wagen können unter der Wochen noch einzel in den Zügen eingesetzt werden.
Möchtegern Lokführer
Beiträge: 453
Registriert: 8. Februar 2006, 11:27
Wohnort: Kirchberg/Pielach

Beitrag von Möchtegern Lokführer »

Hallo
da macht Österreich ja Staatsschulden, bei dem, was die vorhaben, wenn auch nur am 1. April... Schön wärs trotzdem.....träum,träum
Mfg. Max
Sie werden sehen, die Mariazellerbahn wird fahren.:cool: :cool:
Bild
Lupo
Beiträge: 1071
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Möchtegern Lokführer hat geschrieben:Hallo
da macht Österreich ja Staatsschulden, bei dem, was die vorhaben, wenn auch nur am 1. April... Schön wärs trotzdem.....träum,träum
1) Es ist eine private Bahngesellschaft bei den die Bundesländer Salzburg und Niederösterreich beteiligt sind.
2) Die neu Beschafungen sind längst überfallig. Mindestens seit 20 Jahre.
3) Um Gewinn zu erwirtschaften braucht man den Güterverkehr wieder.

Außerdem habe ich zum ersten Posting noch vergessen das in den Regionen der gesamte Busverkehr übernommen werden, damit des ein gutes Gesamtkonzpet für die Leute in den Regionen gibt.
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Das hat mir soeben meine informierte Quelle in der Steiermark zukommen lassen:

http://meine.bahnen.at/public/styria.jpg

Jetzt wird hoffentlich Murauer Bier in der Ötscherbar ausgeschenkt! :wink:
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
Eisenbahner
Beiträge: 378
Registriert: 22. August 2006, 16:44

Beitrag von Eisenbahner »

Schaut ja gar nicht mal so schlecht aus. :hehe:
Mick
Beiträge: 66
Registriert: 24. Januar 2005, 10:00
Wohnort: Graz

Beitrag von Mick »

Herbert Ortner hat geschrieben:Das hat mir soeben meine informierte Quelle in der Steiermark zukommen lassen:
wow! :beam: :grin:
Lupo
Beiträge: 1071
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Das Bild is net schlecht. :grin:
Antworten