Schienenersatz auf der MzB vom 10.04 bis 25.05 PB - OGRA

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Heinu
Beiträge: 100
Registriert: 20. Juni 2005, 09:24
Wohnort: Solothurn CH

Beitrag von Heinu »

Wie oder durch was entstehen diese Brände?
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Schweissbrenner, zum abtrennen der Schienenprofile von den Schwellen, ohne die Schrauben zu lösen. Zeit ist heutzutage einfach das wichtigste, denn schneller ist man mit dem Schneidbrenner sicher.

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Und entsorgen muss man jetzt die alten Schwellen auch nicht mehr :hehe: :hehe: :hehe:
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Das Kebap übrigens auch nimmer...
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Herbert Ortner hat geschrieben:Das Kebap übrigens auch nimmer...
Der Döner dreht sich aber schon wieder! :lol:

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Lupo
Beiträge: 1071
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

unti hat geschrieben:
Herbert Ortner hat geschrieben:Das Kebap übrigens auch nimmer...
Der Döner dreht sich aber schon wieder! :lol:

lg
Oliver
Hallo!! Was hat jetzt ein Döner mit dem Brand zutun?
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Schmalspurfreak hat geschrieben:
unti hat geschrieben:
Herbert Ortner hat geschrieben:Das Kebap übrigens auch nimmer...
Der Döner dreht sich aber schon wieder! :lol:

lg
Oliver
Hallo!! Was hat jetzt ein Döner mit dem Brand zutun?
Du kukken auf www.ff-ober-grafendorf.at und dann kannst auch mitlachen!

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Lupo
Beiträge: 1071
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Schon Blöd wenn man die Maschiene nicht ausschaltet.
Die Schienen bei den Bauarbeiten brennen immer wieder. Ich glaub das häng mit den Öl Rückständen von den 1099er zusammen.
timobahn
Beiträge: 484
Registriert: 1. Mai 2006, 16:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von timobahn »

Hallo,

brennende Schienen? Da habe ich wohl mal in der Schule geschlafen :lol:

Aber mal im Ernst, Du meinst wohl die Schwellen. Und da kann sowohl Holz, als auch Karbolineum brennen, oder werden die Schwellen in ÖSterreich mit was anderem getränkt?

Viele Grüße
Timo
Straßentransport ist Schienenmord!
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

brennende Schienen? Da habe ich wohl mal in der Schule geschlafen
Tja, man lernt eben immer dazu :-D :-D :-D

Was war eigentlich mit dem Kebabstand? Hat da einer zu scharf gewürzt? :-D :-D :-D
Möchtegern Lokführer
Beiträge: 453
Registriert: 8. Februar 2006, 11:27
Wohnort: Kirchberg/Pielach

Beitrag von Möchtegern Lokführer »

JAJA
Aber die Feuerwehr hatte ja nach etwas Zeit alles fest im Griff :grin: :grin:
Zuletzt geändert von Möchtegern Lokführer am 24. April 2007, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg. Max
Sie werden sehen, die Mariazellerbahn wird fahren.:cool: :cool:
Bild
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Hallo!
Es wird gestopft, so sah es Heute Vormittag aus, bei der EK Ober Grafenorf,
Bild

Bild

Bild

Bild

auch die Bettungs-Profil-Maschine ist im Einsatz,
Bild

und als Vorarbeiten wurde ein Durchlass bei der EK Nadelbach neu verlegt dazu wurde ein Gleisfeld entfernt, der Durchlass verlegt und wieder das Gleisfeld eingesetzt.
Bild

lg, Josef
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Hallo, da auch am Sonntag gearbeitet wurde, kann man Heute Vormittag mit dem verschweißen der Schienenstöße beginnen,
die Schienenstöße werden zum verschweißen vorbereitet,
Bild

nach dem schweißen wird die Stelle geschliffen,
Bild
Bild

während die Schotterplaniermaschine ihre letzte Arbeit verrichtet,
Bild

verschiebt die Gleisbaumaschine den Gerätewaggon, um sich auf die Verladung vor zu bereiten,
Bild

am Abend sieht die Strecke so aus,
Bild

es wurde auch was "Altes" eingebaut.
Bild

lg, Josef
timobahn
Beiträge: 484
Registriert: 1. Mai 2006, 16:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von timobahn »

Hallo Josef,

schön, daß Du uns mit Bildern versorgst.

Eine Frage hätte ich noch: Was stehen denn jetzt noch für Arbeiten an, schließlich ist der Streckenabschnitt ja noch bis nächsten Montag und dann wieder vom 7. bis zum 25. Mai gesperrt. Immerhin schreibst Du ja, daß die Stopfmaschine zum Verladen bereitgestellt wurde.

Viele Grüße
Timo
Straßentransport ist Schienenmord!
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Hallo Josef!

Immer nahe dran am Geschehen! :lol:

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

timobahn hat geschrieben:Eine Frage hätte ich noch: Was stehen denn jetzt noch für Arbeiten an, schließlich ist der Streckenabschnitt ja noch bis nächsten Montag und dann wieder vom 7. bis zum 25. Mai gesperrt. Immerhin schreibst Du ja, daß die Stopfmaschine zum Verladen bereitgestellt wurde.
Hallo Timo!

Laut Aushang endet der SEV am 25.4.2006 Betriebsschluss.
An Arbeiten liegt noch das verschweißen und schleifen von hunderte an Schienenstöße an, es wurden ja ca 4800 m Schienen erneuert, und bei einer Schienen länge, wenn ich das jetzt wüsste :rolleyes: :rofl: :rofl: , sind das 18, 20 oder mehr Meter :?:!
Weiters ist noch jeder Eisen mast, mit Kupferkabel, mit den Schienen zu verbinden, das heißt das Schotter bett wieder aufgraben, Kabel rein an den Schienen anschließen, und wieder zuschütten, dann sind noch einige Bahnübergänge fertig zustellen, Holzbohlen aufschrauben, Baustelle zusammen räumen, und nicht vergessen die Erdung der Übertragungsleitungen und Streckentrenner entfernen.

Bei der Streckensperre vom 7. bis 25. Mai wird vom Kilometer ca. 3,8 Eisenbahnkreuzung Nadelbach bis ca. 5,7 Eisenbahnkreuzung Schwadorf die Schienen und Schwellen erneuert!

Die Schotterplanier Maschine und Schienenbaumaschine ist Richtung Westen unterwegs, wohin?

lg, Josef
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Auf alle Fälle gewaltige Sanierungen. :razz: Wie sieht es eigentlich nach Abschluß dieser Arbeiten mit Langsamfahrstellen aus - gibt´s hier noch einige?
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Im Bereich Nadelbach - Schwadorf stehen auch schon die Schwellenstapel bereit und ich glaube im Vorbeifahren schon die Markierungen fürs Schneiden gesehen zu haben (gelbe Farbe).
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Hallo!
Zwischen Schwadorf und Nadelbach liegen auch schon die Schienen bereit.
Eine Frage hab ich noch : Werden die Maschinen für den nächsten
Sanierungsabschnitt nicht mehr benötigt, oder kommen sie dann wieder retour ?
@E24 010
Zwischen Mitterbach und Mariazell befindet sich noch eine längere LA20, die Unfallstelle bei Weinburg dürfte langsam befahren werden, und vor Rabenstein ist glaub ich auch eine, aber eher kurze LA.
Mehr ist mir bei meiner Bereisung am Sonntag nicht aufgefallen.
@ Herbert
Ich hoff die Fotos vom Sonntag sind bald im Forum zu begutachten !!

lg
Bernd
timobahn
Beiträge: 484
Registriert: 1. Mai 2006, 16:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von timobahn »

Hallo Josef,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung der noch ausstehenden Arbeiten.

Daß die Stöße noch nicht alle verschweißt sind, hätte ich mir ja eigentlich auch denken können, schließlich ist das eine Arbeit für nach dem Stopfen und auf dem letzten Bild weist die noch fehlende Klemmplatte + deren Verschraubung ja eigentlich deutlich auf einen noch nicht verschweißten Stoß hin.

Viele Grüße
Timo
Straßentransport ist Schienenmord!
Antworten