Stängl BD 4100 Sparkassenwagen und Generatorwagen-Thread

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Stängl BD 4100 Sparkassenwagen und Generatorwagen-Thread

Beitrag von 399.01 »

Hallo!
Ich habe heute (vor 5 Minuten) die Rechnung für den Pielachtaler Sparkassenwagen erhalten. Morgen muss ich anscheinend ganz dringend zur Bank... :wink:
Könnte bitte jemand, nachdem er den Wagen erhalten hat, gleich mal Fotos hier reinstellen? (die Lieferung zu mir nach Hause dauert anscheinend eine halbe Ewigkeit und ich möchte nicht mehr so lange warten. Ich habe schon vor 2 Wochen was bestellt, auf das ich noch immer vergebens warte)

lg, 399.01
Zuletzt geändert von 399.01 am 29. Juni 2009, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

Heute kam ein kleines Paket von Lunz an! Drei mal dürft ihr raten, was drinnen war: der Sparkassenwagen (und der Generatorwagen)!
Anscheinend wollten sie mir nur ein Paket schicken, da ich die Rechnung noch gar nicht einbezahlt habe!

Zum Generatorwagen hätt ich eine Frage: Wohin mit den Zurüstteilen? Ich erkenn da ehrlich gesagt keine Stelle wo noch was hingehören könnte! (außer bei den Bremsschläuchen, aber da weiß ich nicht, welcher der Richtige ist)


lg, 399.01
Günter Draxler
Beiträge: 97
Registriert: 7. August 2003, 12:22
Wohnort: Rabenstein a.d. Pielach
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter Draxler »

Hallo Leute

Wir haben auch etliche Stück Sparkassenwagen bekommen. Wie immer in gewohnter Stängl Qualität. Dank an die Fam. Stängl für die schönen Wagen

lg Günter
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

Hallo Günther!

Sind bei euren die Trittbretter auch verbogen?

lg, 399.01
Günter Draxler
Beiträge: 97
Registriert: 7. August 2003, 12:22
Wohnort: Rabenstein a.d. Pielach
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter Draxler »

Hallo

Bei denen die wir bis jetzt ausgepackt haben, nicht.
Mit etwas Gefühl lassen sich die Trittbretter wieder in die richtige Position biegen.

lg Günter
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

Ich werds mal versuchen! :wink:
Aber was ist jetzt mit den Zurüstteilen des Generatorwagens? Ich erlitt fast einen Schock, als ich die ganzen Teile sah! Und ich hab wirklich keine Ahnung, wo welcher Teil wie hingehört! :oops:

lg, 399.01
MzBFan
Beiträge: 565
Registriert: 22. November 2003, 23:25
Wohnort: Kassel - Germany

Generatorwagen

Beitrag von MzBFan »

Hallo,

der Wagen ist ja von Tiho und der Zurüstsatz ist ein universeller, es wird nicht alles gebraucht. Du solltest nach Fotos von dem Wagen googln....ich habe meinen noch nicht zugerüstet, deshalb weiß ich es auch nicht. Bei meinem nächsten Besuch in Obergrafendorf werde Fotos machen, wird aber August.

LG
Heinz
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

Hallo Heinz!

Das hab ich schon gemacht (googlen), ich habe aber nichts brauchbares gefunden. Steht der Generatorwagen in Obergrafendorf im Freien? Weil ich am Donnerstag vielleicht vorbeikomme!

lg, 399.01
St.Sebastianer
Beiträge: 911
Registriert: 1. April 2007, 12:00

Beitrag von St.Sebastianer »

Hier hab ich eine brauchbare Ansicht gefunden:
http://www.af-online.info/schmalspur/05 ... e-0057.htm
Mit der kannst bestimmt was anfangen.
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

Ja, das Bild hilft schon etwas weiter! Aber irgendwie auch nicht...

Deshalb mache ich gerade ein "Fotoshooting" mit dem Generatorwagen.
Bald gibts Bilder, vielleicht könnt ihr mir dann noch mehr helfen! :wink:
lg, 399.01
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

So, da sind die Bilder!

lg, 399.01
St.Sebastianer
Beiträge: 911
Registriert: 1. April 2007, 12:00

Beitrag von St.Sebastianer »

Wenn ich dir einen Tipp geben darf, dann nimm die Roco Bremsschläuche. Die sehen viel besser aus als die klobigen Schläuche von TiH0.
Außerdem würd ich den Stift nicht abschneiden, sondern ein ganz kleines Loch (Unter 1mm!!!) bohren.
Zuletzt geändert von St.Sebastianer am 29. Juni 2009, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

Ich finde das auch!
Ich glaube, dass es am besten wäre, wenn ich den oberen Stift einfach wegschneide, oder?

lg, 399.01
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

Bohr dir lieber ein Loch unter 1mm. Ich hab mal probiert an einen Alten Liliputwagen einen Bremsschlauch zu basteln. Unten ein Loch, und den Stift weg. Nach ein paar Mintuen Betrieb war der Schlauch weg. Wenn du genug hast und den Wagen nicht evtl. verstümmeln willst dann kannst du es natürlich auch lassen.
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
Antworten