H0e-Anlage 035.jpg:
Wie hast Du die schwarzen Fenstereinsätze aus dem BW ausgebaut.
Meine BW haben den besten Kleber (DDR-Kleber). Da zerbricht man eher das ganze Gehäuse.
Da waren noch nie welche drinn!!!!!
Fest steht es war ein Bausatz von meinem Vater der auch schon vor meiner
Zeit zusammengebaut wurde und jetzt dachte ich der passt auf meine Anlage und habe ihn verwendet.
Aber stimmt ein paar Scheiben wären schon ganz gut
Handelsübliche Bausätze gab es davon, zwar nicht, aber die Beschaffung der Ersatzteile u. Eigen-/Umbau war nicht unüblich. Zusätzliche Details, die das Modell verbessern, sind erkennbar.
OK ich habe mein Vater mal gefragt
Er sagte da waren schon welche drinn aber die hat er wie du gesagt hast
raus gebrochen und im hinteren wagen die scheiben hat er gesagt
die hat er aus einem lineal früher ausgesägt und eingeklebt
Mit den Ferien kommt Geld und auch Zeit, desshalb habe ich nun mit dem Bau
meiner Ziegelei begonnen. Es steht zwar noch nicht viel aber es ist schon mal ein Anfang, außerdem sind die
Ferien ja auch noch lang. Hier ein kleiner Vorgeschmack.
Arbeite auch gerade an einem Fachwerkschuppen und sehe bei dir, das Du die Fachwerkbalken bei deiner Ziegelei nur auf das Mauerwerk klebst. Leider sieht das nicht so toll aus, wollte das bei meinem schuppen auch so machen. Habe dann aber den schwierigeren, aber am Ende auch schöneren Weg gewählt.
Schau mal hier:
Erst Massskizze auf Papier, dann die Balken zurecht schneiden und vorsichtig aufkleben und dann das Mauerwerk zuschneiden und einkleben. Ist mehr Arbeit, macht aber riesig Spass und sieht viel besser aus. Das Mauerwerk natürlich vorher farblich behandeln.
Mir sind leider die Balken ausgegangen und nun muss ich auf Nachschub warten!
Danke für den Tipp
ich werde es gleich nochmal versuchen zu retten.
ps. kann ich die Ziegel nicht auch nach dem einkleben noch farblich behandeln
das habe ich bei meinem Lokschuppen auch gemacht und das gibt dem holz auch
noch so einen verwitterten Look (schreibt man "Look" so)
ich würde/werde die Ziegel vorher farblich behandeln(Fugen mit beige), weil die Balken ja braun(Holz) bleiben sollen. Ausserdem kannst du den fertigen Fachwerkrahmen auch noch farblich gestalten, bevor du die Ziegelstücke einklebst. Ein Finish dann zum Schluss und es wird toll aussehen.
du nimmst einfach das Gehäuse ab und das vordere Stirnlicht der Roco-Lok lässt sich einfach rausdrücken.
Dann habe ich eine Auhagen-Kleinstglühlampe genommen und die mit etwas Klingeldraht an die
Kontakte des Motors gelötet. Am Ende musste die Lampe nur noch durch das Loch im Gehäuse tun
(entweder du klebst die Lampe fest oder lässt sie einfach lose)
und das Gehäuse wieder drauf und fertig.