Von Kohlmühle nach Hohnstein

Module, Segmente, fixe Anlagen, Pläne.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Axel Lucke
Beiträge: 280
Registriert: 5. Juni 2008, 16:56
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Lucke »

Hallo zusammen,
und vielen Dank für die tollen Ideen. War gerade völlig überrascht, wieviele Zuschriften gekommen sind! (Hab ein paar Tage mal nicht an Eisenbahn gedacht!) Hahahaha! :oops:

Also, ich habe mir das Alles noch mal und noch mal durch den Kopf gehen lassen. :wall:
Hier die Ergebnisse! :hello:

Das Gebäude noch weiter verkleinern geht nicht, da ich durch die Fenster, die ich verwenden möchte, an gewisse Maße gebunden bin. Ich denke die Proportionen hauen auch ganz gut hin, auch im Verhältnis zu den anderen Gebäuden.

Ich „klaue“ viel bei der Vereinsanlage der Schwarzbachbahn! Aber ich ziehe natürlich lieber die Originalfotos aus dem Schmalspuralbum zu Rate! Hm, und zwischen beiden Vorlagen gibt es durchaus einige Unstimmigkeiten.
Auf den Fotos sieht der Abstand zwischen Treppe und Gleis kaum weiter als 3m aus.
Auf meiner Anlage täuscht optisch die Korkbettung einen engeren Abstand vor, als er tatsächlich zum Gleis ist!

Sei es drum, mit dem Relief kann ich nur schwer leben und sollte es gar nicht anders gehen, ja dann muss es eben so sein! :wall:

Die Spiegellösung ist natürlich eine interessante Idee, aber damit würde der Bahnhof nun wieder zu weit nach hinten rutschen, da er ja schon in der Mitte geteilt werden müsste. :roll:

Die Baumlösung auf das Relief angewendet, ist natürlich durchschaubar, aber effektiv! Sollte es dazu kommen, wird es darauf hinaus laufen! :nose:

Die Gleise verrücken, nein beim besten Willen nicht, das steht in keinem Verhältnis! :twisted: (Ich bin froh das alles toll funktioniert!)

Ja Silvio, ich habe das alles nicht gewusst und bin völlig naiv in den Modulbau gegangen. Dass es mit den Gebäuden Probleme geben wird, habe ich nicht im Traum gedacht!
Warum? Ganz einfach!
Ich bin eigentlich Spur N- Bahner und habe fälschlicherweise manchmal in 1:160 Dimensionen gedacht!
Zack, da war es passiert! :stupid: :wall: :quarrel: :rofl: :lol:

Nun gut, ich habe einen Plan! :hehe:

Ich werde den Bahnhof in der kleinsten Version bauen. Aber, und jetzt kommt es! Ich werde versuchen, eine Trennungsmöglichkeit an dem hinteren gelben Ziegelstreifen zu schaffen. Sollte es partout nicht passen, so kann ich ihn leicht zum Relief und bei Bedarf wieder zurückbauen. Dadurch würde ich 1cm mehr Tiefe erhalten. :razz:

Morgen geht’s nach Zittau, mit IVK 145 und dem 100 jährigen Zug fahren und Dienstag geht’s los mit dem Bau! :hello:

Also, noch einmal vielen Dank für Eure Ideen, Kritiken und Meinungen!
Ich melde mich, wenn es Ergebnisse gibt! :think:

Mit freundlichen Grüßen
axel
99 699
Beiträge: 70
Registriert: 11. August 2009, 21:11
Kontaktdaten:

Beitrag von 99 699 »

Hallo Axel,

ist eigenlich eine Kulisse in irgendeiner Form bei Dir angedacht.

LG V.
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo Axel !
bin völlig naiv in den Modulbau gegangen
Nein das glaube ich nicht... wirst Dir schon so einige Gedanken gemacht haben :razz:
Auf den Fotos sieht der Abstand zwischen Treppe und Gleis kaum weiter als 3m aus.
3000 / 87 ergeben dann gleich einmal ca. 35mm
Dass es mit den Gebäuden Probleme geben wird
Oh ja, deshalb plane ich erst die Gebäude, Rohbau aus Papier wie Du es nun auch gemacht hast
Ich bin eigentlich Spur N- Bahner und habe fälschlicherweise manchmal in 1:160 Dimensionen gedacht!
Naja die Gleise sind nicht viel anders... 9mm aber dann kommt noch der Maßstab 1:87 hinzu
welcher die Gebäude doch etwas größer ausfallen lässt
Sei es drum, mit dem Relief kann ich nur schwer leben
Zum Hintergrund schau mal hier... gleich das erste Bild
http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=5220
Morgen geht’s nach Zittau....
hättest mir bescheid geben können... ich wohne nur einen Steinwurf von der Strecke entfernt.... ich fahre ein schwarzes Auto mit großen gelben Buchstaben :eek:
LG Sio
Axel Lucke
Beiträge: 280
Registriert: 5. Juni 2008, 16:56
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Lucke »

Hallo zusammen,

so da bin ich wieder zurück. Leider keine IVK 145 gesehen, noch mitgefahren, das war wohl eine Fehlinfo.
Egal, einpaar Bilder von den Wagen konnte ich machen.
Tja und dann mit 99 749 im Aussichtswagen ab nach Jonsdorf! :hello:
Super Sache, ich kann einfach nicht genug davon bekommen.

Silvio, du hast es gut!
Jeden Tag die Bahn vor und in der Nase! :lol:

@ 99 699

Ehrlich gesagt, habe ich mir über einen Hintergrund noch keine Gedanken gemacht! Wenn ich mir deine Anlage und den Link von Silvio anschaue, finde ich das ganz schön gut! :hechel:
Mal sehen!

@ Silvio

Ja ja, ganz so naiv natürlich nicht, aber ich hatte bei dem Häuserbau richtig große Probleme. Man hat eben immer 1zu160 im Kopf und in HO sieht alles riesig aus! :eek:

Also dann, morgen geht es ans Werk!

MfG
axel
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo !
Leider keine IVK 145 gesehen...
Ja die war heute nicht auf der Strecke :think: musst also nocheinmal kommen... :nose: meld Dich vorher... Streckenführer :!:
Silvio, du hast es gut! Jeden Tag die Bahn vor und in der Nase!
Naja kommt darauf an wie man es sieht.... :cool: ich bin dafür weit entfernt von der Mariazellerbahn :frown:
Man hat eben immer 1zu160 im Kopf und in HO sieht alles riesig aus!
Dann mal das Kleinzeug raus aus dem Kopf :wink:
Also dann, morgen geht es ans Werk!
Ja super und lass uns daran teilhaben :razz: PS.: warum nicht Nachts an der Anlage arbeiten :?: Nachtaktiv ist Cool... eine Ruhe :hechel:
LG Sio
Axel Lucke
Beiträge: 280
Registriert: 5. Juni 2008, 16:56
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Lucke »

Hallo zusammen,

wie angekündigt habe ich heute mit den Bau des Bahnhofs Hohnstein begonnen. :roll:
Ehrlich gesagt, ging es besser als gedacht. :rofl:
Da ich heute sehr weit gekommen bin, kann morgen schon der Zusammenbau beginnen. :lol:

Aber seht selbst! :hechel:

Bild

Ich denke das sieht schon sehr viel versprechend aus. :wink:

Mit freundlichen Grüßen
axel
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Super

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo Axel !
Doch eine Vollversion :?:
Schaut gut aus... ist das Karton oder PVC :?:
Macht Lust auf mehr... hätte da ein Traktionsgebäude zum bauen in 1:87 :wink:
LG Sio
hubauer2006
Beiträge: 1091
Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:

Beitrag von hubauer2006 »

Das sieht sehr toll aus! :razz:
Freundliche Grüße aus Steyr! :razz:

Daniel
Axel Lucke
Beiträge: 280
Registriert: 5. Juni 2008, 16:56
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Lucke »

Hallo
und danke für die Blumen! :wink:

@Silvio

Alles PVC und alles von Auhagen! Hab jetzt eine Sehnenscheidenentzündung, macht aber riesig Spass!
Was ist denn das für Traktionsgebäude in 1:87? :rofl:
Schick mal Info rüber!

So jetzt ab ins Bett und morgen früh aufgestanden um das Werk zu vollenden! :hechel:
MfG
axel
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

jetzt schon ins Bett :stupid: nee war Spaß :razz:

1:87 = 46cm x 16cm und ca. 12cm hoch

18 Fenster aber keine Tore :wink: Zweiständig für min. 4 Loks

Bild
Bild
LG Sio
99 699
Beiträge: 70
Registriert: 11. August 2009, 21:11
Kontaktdaten:

Beitrag von 99 699 »

Hallo Axel,

das sieht mir aber nicht aus wie große Probleme mit dem Gebäutebau.
Wird bestimmt ein schicker Bahnhof.

V.
Axel Lucke
Beiträge: 280
Registriert: 5. Juni 2008, 16:56
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Lucke »

Hallo zusammen,

der frühe Vogel fängt den Wurm, oder wer zeitig aufsteht, ist schneller fertig!

Ich bin zeitig aufgestanden und da ist er, der Bahnhof Hohnstein!

Zumindest im Rohbau!

Aber seht selbst!

Bild

Sch…. Auhagenaufkleber!

Bild


Bild

Und hier das Orginal!

Bild

Natürlich keine Details und kein Schnickschnack, das kommt später und ist nur noch Kosmetik!

Die Türen muss ich noch basteln und die Dachfenster gab es nach Bildern aus dem Jahr 1905 noch nicht!

Mein Plan ging ganz gut auf und im Falle des Reliefs, kann ich ohne großen Aufwand den nicht benötigten Teil abmachen. Ich hoffe, dass es dazu nicht kommen wird.
Nun muss ich noch Zeit finden, ihn auf die Anlage zu stellen und dann kann die Endverklebung erfolgen.

Mit freundlichen Grüßen
axel


@ Silvio

Na der Schuppen sieht ganz ordentlich aus. Einzig die Fenster sehe ich als Problem an, weil woher bekommen?! Ansonsten muss man nur sauber mit den Plattenkanten arbeiten, weil er sehr lang ist.
Die Rauputzplatten von Auhagen sollten von der Struktur passen. Habe ich zu Hauf rumliegen! Na dann frag mich mal, ob ich ihn die baue! :rofl:

@ 99 699

Naja, wenn ich mir das Ergebnis anschaue, muss ich Dir wohl Recht geben! Zuviel gejammert, ich gebe es zu!

Gruss axel
VI K
Beiträge: 360
Registriert: 26. April 2009, 09:25
Wohnort: Sachsen

Beitrag von VI K »

Hallo,
Der Bahnhof sieht recht schieck aus.

mfg

Sven
H0n3 und Nn7
Axel Lucke
Beiträge: 280
Registriert: 5. Juni 2008, 16:56
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Lucke »

Hallo zusammen,

so habe den Bahnhof an Ort und Stelle aufgestellt und was soll ich sagen!

Seht selbst!

Bild

Bild

Bild

Der Abstand von Hauswand zu Gleis sind genau 3,5cm, also ca. 3m in Originalgröße. Ich denke das reicht und liegt im Bereich des Möglichen!

Ich denke damit ist die Reliefgeschichte vom Tisch.

Die Sache mit einem Hintergrund, fängt an mir immer besser zu gefallen, umso länger ich darüber nachdenke!

So nun noch das Sozialgebäude gebaut und dann geht es ans auffüllen der Bahnsteige usw. und dann ans einschottern.

Ach und nebenbei die Detaillierung aller Gebäude nicht zu vergessen!

Mit freundlichen Grüßen
axel
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Ja fantastisch

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo Axel !
Ja so passt es... :razz: noch etwas Grünzeug und schon wirkt es auch realistisch.
Momentan sieht alles noch etwas nackig aus aber Du hast ja schon die nächsten arbeiten beschrieben.
Nimm Dir Zeit dafür sonst machst Du es zweimal :wink:
Bis demnächst und viel Spaß beim werkeln
LG Sio
hubauer2006
Beiträge: 1091
Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:

Beitrag von hubauer2006 »

Axel genau! So passts sicher ideal!

Wie Silvo sagt, nur noch was grünes oder wie unsere Mädels sagen DEKO! :razz:
Freundliche Grüße aus Steyr! :razz:

Daniel
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Sieht super aus so,lass es so.
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
VI K
Beiträge: 360
Registriert: 26. April 2009, 09:25
Wohnort: Sachsen

Beitrag von VI K »

Würde ich auch so lassen der Abstand passt.

mfg

Sven
H0n3 und Nn7
djroby63
Beiträge: 1315
Registriert: 20. September 2007, 16:51
Wohnort: Wien

Beitrag von djroby63 »

Noch eine kleine Wandmalerei für den Hintergrund, sieht dann toll aus. :grin:
L.G. aus Wien
Robert

Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
Bild
Axel Lucke
Beiträge: 280
Registriert: 5. Juni 2008, 16:56
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Lucke »

Hallo zusammen,

und danke für die zahlreichen Zustimmungen! Ja so wird es bleiben, damit kann ich sehr gut leben!

Zum Thema Hintergrund habe ich mir auch Gedanken gemacht und einen etwas irren Plan ausgedacht!
In den Bahnhof ist ja jetzt ein Reiseunternehmen beheimatet und was würde näherliegen, als dort mal anzurufen und zu bitten, ob sie mir entsprechende Fotos für meinen Hintergrund machen können. In den zweiten Stock gegangen und Fotos von der entsprechenden Richtung gemacht! Wieso bin ich darauf nicht schon eher gekommen, als ich selber da war? :-x

In den letzten Tagen war ich mal wieder ziemlich fleissig und habe das Sozialgebäude gebaut! :rofl:

Damit ist die Operration Gebäudebau wohl so gut wie beendet! Schade eigentlich, denn es hat rückblickend sehr viel Spass gemacht! Natürlich werden mich die Häuser noch weiter beschäftigen, denn jetzt geht es an die Details! :cool:

Am Bahnhof Hohnstein ist nun das endgültige Dach mit Regenrinnen usw. und einige weitere Kleinigkeiten ergänzt worden. Den Rohling der späteren Türen ist auch fertig, muss nur noch abgeformt und mit Resin gegossen werden. Darauf bin ich sehr gespannt, weil meine erste Arbeit damit sein wird. :roll:

So nun seht bitte selbst!

Bild

Bild

Bild

So, damit ist der Weg bereitet und die nötigen Arbeiten an der Anlage selbst können beginnen. :razz:

Mit freundlichen Grüßen
axel
Antworten