Ich möchte mich einmal vorstellen.

Module, Segmente, fixe Anlagen, Pläne.

Moderator: Stephan Rewitzer

kke
Beiträge: 830
Registriert: 28. Februar 2005, 21:50
Wohnort: Mozartstadt Salzburg

Beitrag von kke »

Berner hat geschrieben: ...da ich mich den räumlichen Gegebenheiten anpassen muß und ich eher ein " in`s blaue Bauer" bin.


Willkommen im Club, dieser Gattung gehöre ich auch an! :grin:


Berner hat geschrieben: Mir ist schon klar, daß ich mit dieser Aussage den Puristen unter uns, zu einem säuerlichen Aufstoßen verhelfe, aber man möge mir dies verzeihen.
Die heutigen Bilder sollen einen bescheidenen Querschnitt meiner bisherigen Tätigkeit wiederspiegeln. Kritik eurerseits ist gerne willkommen und durchaus erwünscht.
L.G.Berner
Kritik kannst haben! Also was ich bisher erkennen kann, bist auf alle Fälle am richtigen Weg-gute Arbeit!

VG kke
Ich vertraue niemanden, ich misstraue niemanden, aber ich traue jedem alles zu!

Bild

kke=charlyfix=Karl Keil
Berner
Beiträge: 17
Registriert: 14. Juli 2009, 13:41
Wohnort: Nähe Wien

Beitrag von Berner »

Asche auf mein Haupt!
Mag sein, daß die Signale auf der Mzb etwas kleiner sind als die von mir verwendeten und abgebildeten. Aber, ich wüßte nicht wo es passende Signale in zB. H0e käuflich erwerbar sind. Da meine Signale von der H0-Anlage Verwendung fanden und der Maßstab 1:87 der gleiche ist, dachte ich diese verwenden zu können. Sollte ich mich geirrt haben, ersuche ich diesbezüglich mir mitzuteilen, wo es passende Sognale zu kaufen gibt. Bis dahin L.G. Berner
kke
Beiträge: 830
Registriert: 28. Februar 2005, 21:50
Wohnort: Mozartstadt Salzburg

Beitrag von kke »

Hallo Berner!

Bitte lass dich nicht entmutigen falls die Signale tatsächlich nicht zu 110% der Realität entsprechen, Modellbahn als Hobby soll Spaß (Spass?) machen, abgesehen ist mein Grundsatz, dass eine Modellbahn immer Kompromisse erfordert, sonst dürfte man streng genommen gar nicht anfangen zu bauen, weil ja zu viele Dinge nicht der Realität entsprechen, angefangen vom Schienematerial, die Weichen, die Kurvenbögen, die Landschaft, die Anlagengröße- kurzum alles ist Kompromiss!
Glaub mir, du machst das echt gut!

VG kke
Ich vertraue niemanden, ich misstraue niemanden, aber ich traue jedem alles zu!

Bild

kke=charlyfix=Karl Keil
Berner
Beiträge: 17
Registriert: 14. Juli 2009, 13:41
Wohnort: Nähe Wien

Beitrag von Berner »

Hallo!
Es kann möglich sein, daß die Signale der MzB etwas kürzer sind als "normale" Signale. Aber die von mir montierten Lichtsignale habe ich von meiner HO-Anlage verwendet, und da mir keine H0e-Signale bekannt sind bzw. wo man welche käuflich erwerben kann, blieb mir nichts anderes über, als eben besagte HO-Signale zu verwenden.
Mag vielleicht ein Stilbruch sein, optisch vertretbar ist`s für mich allamal.
L.G.Berner
2043er
Beiträge: 281
Registriert: 26. Oktober 2008, 17:13
Wohnort: Waldviertel (Bez. Zwettl); Wien

Beitrag von 2043er »

Hast du das Bahnhofsgebude lackiert bzw. patiniert?

Wenn ja, wie und mit welchen Materialien hast du gearbeitet?

Lg markus
Ich plane derzeit an: Einem kleinem H0e Endbahnhof

Meine Epoche: Epoche V-VI mit Museumsbetrieb
Berner
Beiträge: 17
Registriert: 14. Juli 2009, 13:41
Wohnort: Nähe Wien

Beitrag von Berner »

Hallo
Ja, ich habe das Bahnhofsgebäude, wie übrigens alle sich auf der Anlage befindlichen Bauwerke, patiniert bzw.gealtert. Dazu verwende ich Pulver- oder Pigmentfarbe. Zusätzlich kommt auch der Luftpinsel (Airbrush) zum Einsatz.
L.G.Berner
2043er
Beiträge: 281
Registriert: 26. Oktober 2008, 17:13
Wohnort: Waldviertel (Bez. Zwettl); Wien

Beitrag von 2043er »

Interessant, danke!

:razz:

Lg markus
Ich plane derzeit an: Einem kleinem H0e Endbahnhof

Meine Epoche: Epoche V-VI mit Museumsbetrieb
daan
Beiträge: 357
Registriert: 11. November 2009, 18:24
Wohnort: Goes (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von daan »

Hallo Berner, Du Fragst nach Kritik, aber wie sollte jemandem auf so eine Anlage Kritik haben? Seht ja super aus.

Ich hänge Kke ann, dass mann in der Modelleisenbahnhobby immer irgendwie Kompromisse angehen muss und welche dass sein sollen, ist ja deine eigene Entscheidung.
Modellbahnerei sollte Spass machen und das ist das Einzige wo mann sich keine Kompromisse leisten soll..

Gruss Daan.
01Gmeinder01
Beiträge: 377
Registriert: 10. Juni 2009, 19:58

Beitrag von 01Gmeinder01 »

Hallo Berner,
kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Kann auch keine Kritik ausüben. Wird doch ne super Anlage.
Unser Hobby soll uns allen Spaß und Freude bereiten, nartürlich sollen unsere Anlagen nicht verspielt aussehen, aber wie sagt Daan: ...es gibt immer Kompromisse...
Gruß Andreas
Berner
Beiträge: 17
Registriert: 14. Juli 2009, 13:41
Wohnort: Nähe Wien

Langsam geht`s weiter!

Beitrag von Berner »

So, wieder einmal ein Bild meiner Schmalspuranlage. Auf dem Foto erkennbar, zwei Tunnelportale. Hier teilt sich die Strecke um nach dem Durchfahren weiterer vier Module wieder zusammen zu finden. Kurz und einfacher gesagt, hier beginnt die Kehrschleife.
L.G.Berner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lokalbahn1961
Beiträge: 88
Registriert: 18. September 2008, 19:37

Beitrag von Lokalbahn1961 »

Hallo Berner

Das sieht doch schon vielversprechend aus. Hast Du auch Aufnahmen von den Anderen Modulen der Kehrschleife? Würde mich nämlich interressieren wie Du das gelöst hast.
Berner
Beiträge: 17
Registriert: 14. Juli 2009, 13:41
Wohnort: Nähe Wien

Beitrag von Berner »

Hallo Henry!
Habe der Einfachheit halber versucht mit Fotos den Verlauf der Kehrschleife zu belegen. Habe mich beim betrachten der Bilder aber selbst nicht ganz ausgekannt und nun einen einfachen Gleisplan angefertigt. Ich hoffe dir damit eine halbwegs annehmbare Erläuterung der KS-Module übermitteln zu können.
Zur Erklärung möchte ich noch sagen, bzw. schreiben, daß das letzte KS-Modul U-förmig ausgeführt ist und ich damit die Möglichkeit habe,
X-beliebig viele Module noch dazwischen zu verbauen.
Die roten Kreise im Plan stellen die Tunnelportale dar, der rote Strich symbolisiert den Standort der Lok auf den Bildern,
L.G. Berner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lokalbahn1961
Beiträge: 88
Registriert: 18. September 2008, 19:37

Beitrag von Lokalbahn1961 »

Danke für die prompte Bedienung.

Möchte nicht unverschämt sein :roll: ,aber könntset Du mir noch mitteilen wie groß die Kästen sind.Das bringt mich nämlich auf eine Idee. :hechel: Wenn man aus der Verbindung ein Gleisdreieck macht könnte man im Kreis fahren.Nur so ne spontane Idee. :rofl:
Berner
Beiträge: 17
Registriert: 14. Juli 2009, 13:41
Wohnort: Nähe Wien

Beitrag von Berner »

Hallo Henry!
Die Angaben sind klarerweise in cm.
Hoffe, du kannst damit etwas anfangen.
L.G.Berner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lokalbahn1961
Beiträge: 88
Registriert: 18. September 2008, 19:37

Beitrag von Lokalbahn1961 »

Danke Dir Berner

Das liest sich schon mal gut von den Maßen,mal sehen ob ich was draus entwickeln kann. :lol:
Berner
Beiträge: 17
Registriert: 14. Juli 2009, 13:41
Wohnort: Nähe Wien

Neues von der Kehrschleife !

Beitrag von Berner »

So, nun bin ich mit dem vorletzten Teil der KS fast fertig. Es fehlen nur noch ein wenig an Ausstattungsdetails und ich kann mich dann dem letzten Teil der KS widmen. Habe von meiner Arbeit ein Paar Fotos eingestellt und hoffe, dass diese euren Gefallen finden.
L.G. Berner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GSB
Beiträge: 2173
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Sieht schon sehr nett aus! Sicher, mit kleinen Details kann man immer ne ganze Menge rausholen - da kann man ja unendlich dran weiterarbeiten... :wink:
2095.004-4
Beiträge: 1025
Registriert: 6. Januar 2008, 21:09

Beitrag von 2095.004-4 »

Wow...das sieht schon toll aus!
Ich bin schon auf die Austattungsdetails gepannt.

lg
Antworten