2190.xxx in H0e von der Firma Ferro Train

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

Steyrtaler
Beiträge: 300
Registriert: 6. April 2010, 21:47
Wohnort: OÖ Sierning
Kontaktdaten:

Beitrag von Steyrtaler »

Ein Sehr schönes Modell mit etlichen Detailverbesserungen einer tollen Lackierung und auch die Fahreigenschaften können wirklich überzeugen.
Ein Modell was mit seinem Preis echt überzeugen kann.
Reicht das nicht? :eek: :?:
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

Hallo!
Wie ich auch schon geschrieben habe, meinte ein Bekannter, dass seine 2190 nicht gut laufe. Jetzt wollte ich eben die anderen Besitzer auch um eine kurze Rückmeldung bitten, wie es denn bei ihnen ist. Es kann ja durchaus sein, dass, wie bei den 2091, manche gut laufen und die anderen ständig entgleisen. Oder die 2190 meines Bekannten ist ein Einzelstück was das betrifft.
lg
stefan760
Beiträge: 307
Registriert: 19. Mai 2005, 11:09
Wohnort: Wien

Beitrag von stefan760 »

Lieber 399.01

Ich habe mir das Ferrotrain Modell beim Erzeuger angeschaut es ist möglich das es eine besonders gutfahrende Lok war, aber bist Du sicher das Dein Bekannter nicht von einem alten Ti-H0, Dolischo oder MSE mit altem Minitrixfahrwerk spricht???

Bitte sei mit solchen Behauptungen vorsichtiger wenn Du sie in einem Forum publiziertst denn sonst entstehen rasch so Gschicht´ln wie ..."der Großneffe eines Bekannten hat gesagt die rote Lok mit der Runden Schnauze aus Österreich is a Sch..ß!" #

Wenn die neuen 2190er wirklich so schlecht sind wäre das aber gut zu wissen, also wäre es toll wenn Du Dich schlaumachen würdest und uns dann berichtest.

LG

Stefan 760
Erlebe Deine persöhnliche Eisenbahngeschichte im Museumszug und lass damit die Schmalspurbahn nicht zur Geschichte werden!

Unsere Bahn ist Leben, besuch uns doch! www.wackelsteinexpress.at
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

Ich habe die Info von einem Händler :wink:
Pat
Beiträge: 729
Registriert: 21. April 2005, 18:57
Wohnort: Mainz

Beitrag von Pat »

Servus,

gerade ist meine 2190.03 (ÖBB; Epoche 6, grün) angekommen :-D.

Fahrtest und Bilder folgen noch heute Abend. Jetzt muß ich leider wieder weg.


Gruß Pat.

PS.: Danke FERRO-TRAIN für dieses schöne Weihnachtsgeschenk.
mit besten Grüßen aus Mainz!
Bild
Pat
Beiträge: 729
Registriert: 21. April 2005, 18:57
Wohnort: Mainz

Beitrag von Pat »

So, anbei nun die versprochenen Bilder.

Das Modell weiß durchaus zu gefallen, das ein oder andere Detail ist aber verbesserungsfähig. Hier drängt sich mir der Vergleich mit dem MSE Bausatz auf. Vom Gehäuse her geben die beiden Modelle sich nicht viel. Fahrwerk und Rahmen sind bei FERRO-TRAIN deutlich schöner ausgeführt (da Metall), die Trittbretter wiederum sind bei MSE besser ausgeführt (da geätztes Messingblech).

Hier das FERRO-TRAIN-Modell (mit Klick auf das jeweilige Bild gibts das auch formatfüllend):

Bild
Leichte Paßungenauigkeiten am Dach sind evident:
Bild Bild

Die Gesamtwirkung paßt allerdings, hier mit Liliput-Wagen:

Bild Bild

Die fehlenden Griffstangen liegen als Ätzteile übrigens zum Nachrüsten bei.

Eine weitere Unzulänglichkeit; die vordere Kupplung sitzt mehr als einen Millimeter höher, als die hintere und somit zu hoch, um Wagen kuppeln zu können. Ob das auf einen Montagefehler zurückzuführen ist oder ein Modellfehler muß sich noch herausstellen.
Das Fahrgeräusch ist erstaunlich leise, deutlich leiser, als eine ROCO 1099 aktueller Produktion möchte ich sogar behaupten. Die Lok taumelt nicht und fährt stabil, jedoch etwas ungleichmäßig. Bei zügiger Vorwärtsfahrt war sogar ein leichtes Klacken im Gehäuse zu hören, als ob ein kleines Hämmerchen dagegen haut. Rückwärts war sie akustisch unauffälliger, jedoch ebenso ungleichmäßig.
Nachdem sie jetzt aber eine Zeit lang hier bei mir ihre Runden dreht, kann sie auch im Schritttempo bewegt werden, ohne ein Stehenbleiben zu riskieren. Die Langsamfahreigenschaften sind derzeit absolut zufriedenstellend. Der ungleichmäßige Lauf bleibt aber bestehen, wenn auch nur akustisch; zu sehen ist er nicht mehr.
Die Lok hat ein Gewicht von 77gramm. Meine STÄNGL 1099.008 wiegt 263gramm (mit leicht abgefrästem Gewicht und eingebautem Digitaldecoder). Somit liegt die Achslast bei der 2190 bei 38,5gramm gegenüber 43,8gramm bei meiner 1099, also nicht so viel weniger...
Moment, was hat es eigentlich für einen Sinn die Achlast eines H0e-Modells zu errechnen :think:?

Aktuell sind meine Gefühle zur Lok eher gemischt. Da sie aber eh noch zerlegt werden muß (Digitalisierung) wird sich evtl. noch was am Antrieb oder Rahmen finden. Mal sehen, was FERRO TRAIN sagt.


Gruß Pat.

Bild
mit besten Grüßen aus Mainz!
Bild
Antworten