Rollwagenbetrieb PLB H0e/H0

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
imre
Beiträge: 527
Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
Wohnort: Graz/Oberpinzgau

Rollwagenbetrieb PLB H0e/H0

Beitrag von imre »

Hallo!
Als kleine Bastellei, so nebenbei möchte ich Euch nun mein neuestes Projekt vorstellen. Ich hoffe, es ist mir keiner böse, wenn es hier hauptsächlich um den Umbau des aufgeschemelten, normalspurigen Wagen geht. :rolleyes:
Das Ergebnis soll ein Abbild von dieser Aufnahme des Originals werden:

Bild

Zunächst war ich lange auf der Suche nach einem geeignetem Normalspur-Holzrungenwagen, leider ohne Erfolg. Komischerweise sind diese Wagen von den Normalspurherstellern noch nicht realisiert worden?
Als dem Vorbild am ehestem entsprechenden Modell fand ich den Kleinbahnrungenwagen mit der Nummer 363. Die Länge des Wagens und die Anbringung der Details sind meines Erachtens OK. Jedoch müssen die Rungen (16 Stück) selbst hergestellt werden, da die mitgelieferten Rungen für eine Holzbeladung nicht geeignet sind.

Mit der ersten Zusammenstellung der Modelle bin ich, was Proportionen betrifft schon einmal ganz zufrieden.

Bild

Bild

Nun werde ich beginnen den Wagen zu verfeinern, die Rungen aus einem Vierkantmessingrohr herzustellen und am Wagen anzubringen. Eine authentische Holzbeladung soll natürlich auch folgen.

lg
Lupo
Beiträge: 1071
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Hallo Imre,
die Wagen gibt es auch von Roco. Bei mir liegen zwei rum. :wink: Vielleicht hilft dir die Zeichnungen RCA: http://www.railcargo.at/de/Infothek/Pub ... folder.pdf
imre
Beiträge: 527
Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
Wohnort: Graz/Oberpinzgau

Beitrag von imre »

Hallo!
Der Wagen ist mittlerweile fast vollendet und wurde einmal probehalber auf die Rollwagen gestellt und mit Echtholz befüllt. Es fehlen noch die Schraubenhakenkupplungen und die Spanngurte, die jeweils ein "Holzbündel" zusammenhalten.
So wie es aussieht werde ich noch einen zweiten Holzwagen machen müssen, dann sieht das Ganze im Verband noch viel imposanter aus :cool:

Bild

lg
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

@Imre: Suuuper :wink:

@Lupe: leider nein - jene von Roco sind mit Schwenkrungen ausgeführt, jene auf der Pinzgaubahn sind mit Steckrungen!
Es gäbe viele Varianten an Holzwagen - leider müssen wir hier noch warten bis Roco weitere Modellvarianten bringt. :frown:
Lupo
Beiträge: 1071
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Hallo Imre,
der Umbau ist dir gelungen. Gibt es zu dem Umbau noch einen detalierten Bericht?
[quote="2095 007-7]
@Lupe: leider nein - jene von Roco sind mit Schwenkrungen ausgeführt, jene auf der Pinzgaubahn sind mit Steckrungen!
Es gäbe viele Varianten an Holzwagen - leider müssen wir hier noch warten bis Roco weitere Modellvarianten bringt. :frown:[/quote]
Mir ist klar das die Wagen von Roco die falschen Rungen haben. Es gab die Wagen vor einiger Zeit im Sonderangebot im Handel, seitdem warten die Wagen auf dem Umbau auf Steckrungen. Nur habe ich mich bis jetzt an das ganze noch nicht heran gewagt.
imre
Beiträge: 527
Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
Wohnort: Graz/Oberpinzgau

Beitrag von imre »

Hallo Lupo!
Sorry, dass ich erst jetzt antworte, ich habe irgendwie Deine Nachricht überlesen. :oops:
Ich bin gerade wieder bei den Vorbereitungen für den nächsten Holzrungenwagen, diesmal mit einer professionelleren Methode und werde dann, wenn es soweit ist von diesem Bau natürlich gerne einen Baubericht posten. Aber es wird sicher noch ein wenig dauern, weil meine Freizeit gerade etwas stark leidet...

lg
Imre
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

Hallo Imre,

was hälst Du denn von diesem Wagen:
http://shop.nmj.no/product_info.php?cPa ... 780c3fb0fb
Piko hat auch einen im Angebot:
http://piko.de/produkt_db/check.php?pag ... 1&id=54681

Dein Umbau gefällt mir übrigens sehr gut.
Gruß
Andreas
2095.06
Beiträge: 26
Registriert: 10. August 2010, 19:34

wegen Holztransportwagen

Beitrag von 2095.06 »

Hallo, ein tolles Modell eines Ros, ich benütze immer die alten Liliput Rungenwaggons, wenn ich einen Ros erstelle.
Die eignen sich gut und die Rungen stelle ich selbst her.

Gruss 2096.06
penzing1140
Beiträge: 1555
Registriert: 25. Mai 2011, 17:52

Rollwagen, Zug zusammenstellen

Beitrag von penzing1140 »

Schoenen guten Nachmittag in die Runde
ich bin vor ein paar Wochen von zwei Modellbauern aus Tasmanien gefragt worden, ob ich Fotos habe vom Zusammenstellen eines Zuges, mit Drehgestellwagen als auch 2-achsern. Leider kam ich in O'Grafendorf immer hin wenn der Zug abfahrbereit stand. Hat jemand da vielleicht Fotos wenn die
Rollwagen so aufgestellt sind, dass vom hoeheren Normalspurgleis die Waggons bis ans Ende der Rollwangen fahren, dann wird auseinander gezogen und die ensprechenden Kuppelstangenlaengen eingesetzt
mfg
Josef, Wien14
penzing1140
imre
Beiträge: 527
Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
Wohnort: Graz/Oberpinzgau

Beitrag von imre »

Hallo!
Vielen Dank! Freut mich, wenn Euch der Umbau gefällt :grin:

@garibaldi: Dank für die Links. Hab gar nicht gewusst, dass es doch Holzwagen gibt, nur leider fehlt eben die klassische ÖBB-Variante, die gerade bei uns in den Alpen überall anzutreffen ist, aber wenn sich so ein Wagen jemals auf die PLB verirren sollte, weiß ich schon, wo ich ihn kriegen kann :wink:

@2095.06: Du hast mein Interesse geweckt. Kannst Du mir eventuell eine Produktnummer und die LÜP der Wagen nennen und hast Du ein paar Bilder Deiner umgebauten Versionen?

lg
imre
fairlie009
Beiträge: 2654
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

Hallo!
Normalspurwagen-Transporte sind schön (wenn die Kurven nicht zu eng sind :rofl: ) - aber gab es da nicht auch einmal Schienetransporte auf der PLB mit den Rollwagen? und: wo finde ich da brauchbare Bilder davon, zwecks Nachbau?

Danke
Grüße
Peter

Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beispiel

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo,
ist zwar ZB aber sollte eine Anregeung sein...

http://www.bahnbilder.de/bilder/zillertalbahn-64642.jpg

doch noch etwas gefunden....

http://www.schmalspur-modell.at/images/ ... 902_03.jpg
LG Sio
fairlie009
Beiträge: 2654
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

Hallo Silvio!

Das PLB-Bild kenn ich... hätte gerne einen "leeren" Waggon gesehen... oder was von der Seite, wegen der abstände...

Aber trotzdem DANKE!
Grüße
Peter

Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
Antworten