Hallo,
und zuerst Danke.
Die Ü-Ei AEG mit Busch Fahrwerk:
Teileliste:
1 Busch Fahrwerk mit Maxon Motor umgespurt auf 9mm (wie oben beschrieben)
1 Ü-Ei Elektrolok, davon werden nur Rahmen, Gehäuse und Kabine benötigt
1 Stück 0,5mm Messingblech als Dach
1 Tillig TT-Stromabnehmer
4 Viessmann Isolatoren für Oberleitung
1 Stück Fensterfolie zur Verglasung
2 Stück Bleiblech innen am Gehäuse
2 Weinert Pfeifen für E-Loks - Weinert hat leider nur eine Pfeife mit 90Grad Halterung pro Packung
16 Weinert Halterungen für Haltestangen
1 0,4 Bronzedraht für Haltestangen
2 seitliche Rahmenteile - ich habe dazu Stücke vom Rahmen von geätzten Messingbausätzen verwendet
2 Pufferbohlen - s. Rahmenteile, aber 1mm niedriger wg. Schienenräumer
2 BEMO Kupplungen
2 1x1 L-Profil als Schienenräumer
3 kleine Bleiplättchen von unten hinter die Pufferbohlen in den Rahmen geklebt
2 Dioden 1N4148
1 Tantal Kondensator 16V 47yF
1 SMD Widerstand 1000 Ohm
2 LEDs 0603 sunny white (zB LEDBARON.DE 251113 10St. mit Cu-Draht)
Haltegriffe am Lokgehäuse planfeilen. Kabinenteil aufsetzen und in die beiden oberen Lampen die Weinert Pfeifen einsetzen.
Weinert Halterungen für Haltegriffe einbauen, dann die Haltestangen aus Bronzedraht einsetzen.
Im Gehäuse die Haltezapfen hinten entfernen. 2 Bleibleche - s. Foto - abwinkeln und einkleben und das Gehäuse kann lackiert werden.
Die Fenster im Kabinenteil können in Holzbraun abgesetzt werden.
Nach dem trocknen kann die Kabine mit der Fensterfolie verglast werden.
Aus Messingblech das Dach zurechtschneiden und biegen, dann lackieren. Nach dem trocknen auf das Gehäuse kleben und den Pantographen
mit 4 passend gekürzten Viessmann Isolatoren mittig aufkleben. Da ich den Panto nicht zur Stromabnahme verwende und auch keine stromführende
Oberleitung habe, entferne ich die Federn im Panto und fixiere die nötige Höhe mit Kleber.
Beim Chassis das Busch Fahrwerk so einpassen, das die Achsen mittig zu den Achslagern sind. Also viel und genau feilen. Fahrwerk einkleben. Die schräg und unter
den Radlagern verlaufenden Stangen entfernen - es sollten von der Seite gesehen nur die kleinen Winkel
vorn und hinten, die beiden Achslager und der Aufstieg übrig sein. Dahinter einen Messingstreifen
bündig zu den kleinen Winkeln am Rahmen kleben. Vorne und hinten als Pufferbohle
auch je ein Stück Messingstreifen, der aber knapp 1mm niedriger sein sollte. Dort die BEMO Kupplungen anpassen und ankleben und unten vom 1x1 L-Profil
Schienenräumer ankleben. Zur Gewichtsoptimierung können vorne 2 Bleiplättchen und hinten 1 hinter die Pufferbohle geklebt werden. Chassis lackieren.
Ich habe der Lok nur eine bei Vorwärtsfahrt funktionierende Frontbeleuchtung eingebaut. Daher braucht man keinen Gleichrichter sondern nimmt nur 2 Dioden,
die den Strom halt nur bei Vorwärtsfahrt durchlassen. Der Schaltplan ist unter 'Zugbeleuchtung 1' bei
http://www.ralfwagner.de/rmb/bau/0310_l ... ungen.html
Statt des Transistors den 1000 Ohm Widerstand einsetzen.
Dann wünsche ich viel Spaß beim nachbauen.
LG + HP1 + weiterhin frohe Ostertage
Ingo