Also beim Heizhausfest vor einer Woche stand sie nach der Drehscheibe hinter dem Zweiständigen Schuppen.
Leider ist sie am Bild nur im Hintergrund...keine ahnung warum ich ihr kein eigenes Foto gewidmet habe...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
So wie ich das letztes Jahr mit bekommen habe, müssen noch einiges Instand gesetzt werden. Dafür bräuchte man Elektriker, da man die Lok neu Verkabeln müsste. So habe ich es mit bekommen, ich weis nicht ob es sich schon bei der Lok getan haben.
War voriges Jahr in Gaming, und da wurde mir einiges über die Maschine erzählt. Sie kommt aus Rumänien und wurde vom damaligen Fahrzeugbetreuer versucht, auf elektronische Einspritzung umzubauen(wegen Umweltschutz). Da das dem über den Kopf stieg, blieb alles liegen und stehen und keiner konnte das mehr zusammenbauen. Weis nicht wie es momentan aussieht, aber mir haben die damals gesagt, das vom Verkäufer ein rumänisches Team nach Gaming kommen soll um die Maschine auf Original wieder zusammenzubauen und auch Ersatzteile mitzubringen weil die von dem Vorbetreuer entsorgt worden sind.
Meine Angaben sind nicht komplett, und beziehen sich nur auf die Erinnerung des Gespräches damals.
Gruss Thomas
Tatsächlich und ich hab sie nicht gesehen... Schande über mich! Wahrscheinlich ist sie zum Ersatzteilspender für die anderen Weizer Loks verkommen und irgendwann ausgeschlachtet, zerlegt und verschrottet worden... (Sie scheint als betriebsfähiges Fahrzeug der STLB auf jeden Fall nict auf www.stlb.at auf!
fairlie009 hat geschrieben:was kann/konnte man von der Lok für andere Loks brauchen?
Ich weiß nicht, vielleicht hat sie etwas mit den STLB VL 22-23 gemeinsam, die sind ja auch Exoten (Sie wurden um 1970 für die Jugoslawische Staatsbahn gebaut, 1980 ging aber das gesamte Eisenbahnnetz "tscharri" und so erwarben die STLB und ZTB die damals noch sehr modernen Loks)