Auf der News-Seite der BWB www.waelderbaehnle.at/aktuell.htm kann man nachlesen dass wegen dem Bau einer geplanten Umgehunsstraße die Strecke Schwarzenberg-Besebuch abgetragen wurde , was ich nun lleider in meine Tabelle eintragen muss .
Ich bin bisher noch nie im Bregenzer Wald gewesen , werde aber nächstes Jahr mal hinhren , hoffe dass wenigstens noch irgendwelche Überreste vorhanden sein werden .
Zillerkrokodil
Bregenzer Wälderbahn verkürzt
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 369
- Registriert: 4. März 2004, 21:26
- Wohnort: Hall in Tirol
-
- Beiträge: 1397
- Registriert: 5. August 2004, 10:00
-
- Beiträge: 1416
- Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hallo,
Hat hier jemand eventuell Kontakte zur BWB um das zu untermauern, andernfalls werde ich morgen im Freundeskreis etwas genauer nachhaken ?
Man wird sehen wann es weitergeht, die BWB wird uns sicher darüber informieren.
es wurde ja lediglich der 920 Meter lange Streckenteil zwischen Schwarzenberg und Bersbuch abgetragen, am Rest wird noch fleissig gefahren.hoffe dass wenigstens noch irgendwelche Überreste vorhanden sein werden .
Die Bahnstrecke soll aber später angeblich wieder bis nach Egg führen ... also im Bregenzerwald wird es einem sicher nicht fad werden.Ist das nur eine einstweilige Abtragung wegen der Bauarbeiten, oder wurde die Strecke für immer verkürzt ?
Hat hier jemand eventuell Kontakte zur BWB um das zu untermauern, andernfalls werde ich morgen im Freundeskreis etwas genauer nachhaken ?
Man wird sehen wann es weitergeht, die BWB wird uns sicher darüber informieren.

Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
-
- Beiträge: 772
- Registriert: 10. August 2003, 10:46
- Wohnort: Niederösterreich
Soweit ich informiert bin, ist die Streckenverlängerung bis nach Egg das Wunschziel des Vereins. Mittelfristig ist wohl zumindest an eine Verlängerung bis Andelsbuch gedacht, das dafür notwendige Gleismaterial lagert jedenfalls am Bf. Schwarzenberg.Stephan Rewitzer hat geschrieben:Die Bahnstrecke soll aber später angeblich wieder bis nach Egg führen ... also im Bregenzerwald wird es einem sicher nicht fad werden.Ist das nur eine einstweilige Abtragung wegen der Bauarbeiten, oder wurde die Strecke für immer verkürzt ?
Am Bahnhof Andelsbuch selbst dürften übrigens unter dem Sand noch die Gleise liegen, bei meinem letzten Besuch vor ein paar Jahren konnte man jedenfalls stellenweise Schienen erkennen.
Auch wenn es wohl noch einige Zeit dauern wird, wie ich den Verein kenne, werden sie auch diese Ziele erreichen.
LG,
Sebastian
-
- Beiträge: 369
- Registriert: 4. März 2004, 21:26
- Wohnort: Hall in Tirol
Als ich letztes Jahr an der BWB war konnte ich - wenn ich mich nicht getäuscht habe - bei der Vorbeifahrt mit dem Bahnbus auf der ehemaligen Gleisseite des Bahnhofes Andelsbuchs noch einen Gepäckswagen erkennen , werde dieses Jahr aber auch wieder in den Bregenzer Wald kommen .Sebastian Erben hat geschrieben: Am Bahnhof Andelsbuch selbst dürften übrigens unter dem Sand noch die Gleise liegen, bei meinem letzten Besuch vor ein paar Jahren konnte man jedenfalls stellenweise Schienen erkennen.
Meinen Recherchen nach wurde beim tragischen Erdrutsch Anfang der Achtziger Jahre ja nur die Strecke Kennelbach - Egg zerstört , so dass man eigentlich von Beginn an zwischen Egg und Bezau fahren hätte können .
Dass die Bahnlinie noch einmal für den Museumsverkehr wiederaufgebaut wird vermag ich zumindest zu bezweifeln , wenn man nun auch dieses kurze Reststück dem Straßenverkehr geopfert hat , wenn man aber tatsächlich die Linie Richtung Egg wieder aufbaut wäre ein regulärerer Triebwagenverkehr erstrebenswert !
Grüße Zillerkrokodil