H0e Anlage Gmünd-Groß Gerungs

Module, Segmente, fixe Anlagen, Pläne.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
2095.004-4
Beiträge: 1025
Registriert: 6. Januar 2008, 21:09

H0e Anlage Gmünd-Groß Gerungs

Beitrag von 2095.004-4 »

Hallo Leute,

heute möchte ich euch einmal meine neue Anlage vorstellen.

Nachdem die alte Anlage aufgrund der etwas "feldbahnmäßigen" Gleislage weggerissen wurde und ich meine Sammlung (fast) ausschließlich auf das Waldviertel beschränkt habe, entstand auf der Tischplatte der alten Anlage + einigen neuen Modulen eine Strecke (diesmal mit perfekter Gleislage) von Gmünd über Ehrendorf, Alt Weitra nach Groß Gerungs.

Hier eine Gleisplan-Skizze:

Bild

Der Bahnhof + Zugförderung Gmünd wurde, soweit es der Platz zuließ, möglichst vorbildgerecht nachgebildet.
Er beinhaltet neben dem bekannten Bahnsteig ein Rollwagengleis, eine Laderampe, Heizhaus und zahlreiche Abstellgleise.

Alt Weitra, die Einfahrten des Großen Bruderndorfer Tunnels und Groß Gerungs wurden maßstabsgerecht (bis auf die Verkürzung des Gleisendes bei Groß Gerungs) nachgebildet.

Der aktuelle Baustand sieht so aus, dass die Gleise fertig liegen und teilweise eingeschottert sind und die Hügel schon platziert sind.
Das Modul des Großen Bruderndorfer Tunnels ist komplett fertig.
Der nächste Arbeitsschritt ist die Verkabelung des Bf. Gmünd, da dessen Weichen elektrisch bedienbar sein werden.

Ich werde euch weiter auf dem Laufenden halten...

lg Florian
2043er
Beiträge: 281
Registriert: 26. Oktober 2008, 17:13
Wohnort: Waldviertel (Bez. Zwettl); Wien

Beitrag von 2043er »

Dein Plan gefällt mir sehr gut.

Kannst du denn auch ein paar Bilder online stellen?

lg
Ich plane derzeit an: Einem kleinem H0e Endbahnhof

Meine Epoche: Epoche V-VI mit Museumsbetrieb
01Gmeinder01
Beiträge: 377
Registriert: 10. Juni 2009, 19:58

H0eAnlage

Beitrag von 01Gmeinder01 »

Hallo Florian,
Gleisplan sieht gut aus. Scheinst viel PLatz zu haben.
Bin auch auf ein paar bilder gespannt.
Gruß Andreas
2043er
Beiträge: 281
Registriert: 26. Oktober 2008, 17:13
Wohnort: Waldviertel (Bez. Zwettl); Wien

Beitrag von 2043er »

Hallo,

Hast du schonmal an eine an der Wand entlang-Anlage gedacht? So könntest du mithilfe von Anlagenzungen, welche in den Raum hineinragen noch längere Gleisnutzlängen erzielen.

lg
Ich plane derzeit an: Einem kleinem H0e Endbahnhof

Meine Epoche: Epoche V-VI mit Museumsbetrieb
2095.004-4
Beiträge: 1025
Registriert: 6. Januar 2008, 21:09

Beitrag von 2095.004-4 »

2043er hat geschrieben:Hast du schonmal an eine an der Wand entlang-Anlage gedacht? So könntest du mithilfe von Anlagenzungen, welche in den Raum hineinragen noch längere Gleisnutzlängen erzielen.
Hallo,

so eine Anlage ist bei mir leider nicht möglich, da meine Anlage auf dem Dachboden steht.
Bei Groß Gerungs ist es jetzt schon ziemlich knapp wegen der Dachschrägen. Da steht die Dachspitze des EG's schon bei der Dachschräge an...

lg
2043er
Beiträge: 281
Registriert: 26. Oktober 2008, 17:13
Wohnort: Waldviertel (Bez. Zwettl); Wien

Beitrag von 2043er »

Achso, und ein abrücken von der Wand in Richtung Raummitte ist auch nicht möglich? Ich denke hier an ca. 50-100cm

Du könntest ja mal einen Grundrißplan deines Raumes online stellen. Vielleicht finden wir ja gemeinsam eine Lösung :wink:
Ich plane derzeit an: Einem kleinem H0e Endbahnhof

Meine Epoche: Epoche V-VI mit Museumsbetrieb
2095.004-4
Beiträge: 1025
Registriert: 6. Januar 2008, 21:09

Beitrag von 2095.004-4 »

Habe ich auch schon probiert, ist aber leider auch nicht möglich.
Direkt vor Alt Weitra ist nämlich ein kleiner Kamin im Weg.
Auch wenn dieser nicht wäre, es würde dann, wenn man weiter herunterfahren würde, eine weitere Säule im Weg sein...

In die andere Richtung (am Plan nach oben) geht es auch nicht, da die Anlage hier schon bei der Wand ansteht...

lg
Bob
Beiträge: 330
Registriert: 2. August 2008, 09:50
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Bob »

Bilder, Bilder... bitte Bilder!
2043er
Beiträge: 281
Registriert: 26. Oktober 2008, 17:13
Wohnort: Waldviertel (Bez. Zwettl); Wien

Beitrag von 2043er »

Wsas ist denn nun mit den Bildern ? :wink:

lg
Ich plane derzeit an: Einem kleinem H0e Endbahnhof

Meine Epoche: Epoche V-VI mit Museumsbetrieb
2095.004-4
Beiträge: 1025
Registriert: 6. Januar 2008, 21:09

Beitrag von 2095.004-4 »

Sorry dass ich noch keine Bilder eingestellt hab.
Habe wieder mit einem kleinen Umbau begonnen, nämlich bei den Modulen.

Bilder folgen, sobald dieser Umbau abgeschlossen ist.

lg
2043er
Beiträge: 281
Registriert: 26. Oktober 2008, 17:13
Wohnort: Waldviertel (Bez. Zwettl); Wien

Beitrag von 2043er »

Hallo,

Gibts denn nun schon Bilder? :rofl:

lg markus
Ich plane derzeit an: Einem kleinem H0e Endbahnhof

Meine Epoche: Epoche V-VI mit Museumsbetrieb
2095.004-4
Beiträge: 1025
Registriert: 6. Januar 2008, 21:09

Beitrag von 2095.004-4 »

Der Unterbau für St. Martin ist längst fertig, nun warte ich noch immer auf meine massstäblichen 7° Weichen, die ein Bekannter von mir herstellt.

Sobald diese fertig sind, werde ich sie verlegen und dann gibts Fotos.
Möchte euch doch meine Anlage mit Gleise und Fahrzeuge vorstellen und nicht nur den Unterbau alleine... :wink:

lg
2043er
Beiträge: 281
Registriert: 26. Oktober 2008, 17:13
Wohnort: Waldviertel (Bez. Zwettl); Wien

Beitrag von 2043er »

Hallo,

Zumindest mich würde der Unterbau interessieren. Schießlich will ich auch demnächst damit beginnen!

lg markus
Ich plane derzeit an: Einem kleinem H0e Endbahnhof

Meine Epoche: Epoche V-VI mit Museumsbetrieb
Martin1994
Beiträge: 525
Registriert: 5. August 2008, 08:12
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Martin1994 »

Hallo, auch mich würde dieser interessieren.

MfG. Martin
Rhaetische
Beiträge: 732
Registriert: 31. Januar 2008, 15:17

Beitrag von Rhaetische »

Hallo !!
Wo bleiben den die Fotos vom Unterbau?? :lol:
Wir wollen sie sehen !!
mfg :wink:
2095.004-4
Beiträge: 1025
Registriert: 6. Januar 2008, 21:09

Beitrag von 2095.004-4 »

So, hier nun ein paar Fotos vom Unterbau meiner Anlage und von den Gleisanlagen des Bahnhofs Gmünd.

Der Unterbau ist sehr gemischt, der große Tisch ist im Selbstbau entstanden und besteht aus lauter Resten mit Hartfaserplatten darauf.
Dieser Tisch ist sehr stabil, zwei Personen können ohne weiters darauf stehen!

Das Stück von der (zukünftigen) Einfahrweiche der HuL St. Martin bis zum Modul des Großen Bruderndorfer Tunnels besteht hingegen aus einer einfachen dünnen Sperrholzplatte, die am Kamin mittels Eisenwinkel befestigt ist.

Das Bruderndorfer Tunnel Modul selbst ist nach Norm der "Schmalspur-Modulbaugruppe" gebaut, ebenso Groß Gerungs.
Das Tunnelmodul ist als einziges schon fertig, ich habe es so von einem Bekannten bekommen, Groß Gerungs ist selbstbau.

Wenn man die Fotos mit dem Gleisplan weiter oben vergleicht, fällt sicher auf, das sich im Modulbereich ein bisschen was verändert hat.

Aber wie bereits gesagt, es ist noch alles im Rohbau.
Es gibt Fotos, sobald die Strecke durchgehend befahrbar ist... :wink:

lg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2043er
Beiträge: 281
Registriert: 26. Oktober 2008, 17:13
Wohnort: Waldviertel (Bez. Zwettl); Wien

Beitrag von 2043er »

Danke für die Bilder!

Wie lange steht die Anlage denn schon Am Dachboden?

lg markus
Ich plane derzeit an: Einem kleinem H0e Endbahnhof

Meine Epoche: Epoche V-VI mit Museumsbetrieb
2095.004-4
Beiträge: 1025
Registriert: 6. Januar 2008, 21:09

Beitrag von 2095.004-4 »

Der Tisch steht schon ca. 2 1/2 Jahre oben, es wurde halt dann nach und nach erweitert.
Zuerst Vergrößerung des Tisches, dann Demontage der H0, Bau H0e, Module...

lg Florian
Antworten